| Das Ziel von Herzsportgruppen ist es, eine
                      Verschlimmerung der Herzkrankheit zu verhindern
                      bzw. ihr Fortschreiten aufzuhalten. Durch eine
                      Stabilisierung der körperlichen und geistigen
                      Belastbarkeit läßt sich die Lebensqualität
                      deutlich steigern. Körperliche Aktivität,
                      insbesondere Ausdauertraining bewirkt nicht nur
                      eine Verbesserung der körperlichen
                      Leistungsfähigkeit, sondern hat zusätzlich weitere
                      schützende Effekte für das Herz-Kreislauf-System.
                      So wird der Blutdruck gesenkt, eine
                      Gewichtsabnahme unterstützt sowie die Blutfette
                      und die Folgen eines Diabetes mellitus positiv
                      beeinflusst.  Durch gymnastische Übungen werden Beweglichkeit
                      und Koordination verbessert sowie die Muskulatur
                      gestärkt.  Die Möglichkeiten, die eine Herzgruppe bietet,
                      gehen aber weit über das körperliche Training
                      hinaus. So ist die soziale Unterstützung durch die
                      Gruppe ein wichtiger Aspekt. Gespräche mit anderen
                      Herzpatienten beim gemeinsamen Training helfen die
                      Krankheit auch psychisch zu verarbeiten. In vielen
                      Fällen entstehen in der Herzgruppe Freundschaften,
                      die durch gemeinsame Unternehmungen (Wanderungen
                      o.ä.) oder Feste vertieft werden, und wieder
                      Freude in den Alltag bringen. Diesen Zielen hat sich die Herzsportgruppe ARGUHS
                      verschrieben. |